Solarenergie in der Oberflächentechnik: Unser Beitrag zur Energiewende
Die Energiewende stellt produzierende Unternehmen vor neue Herausforderungen. Bei Eisele Oberflächentechnik setzen wir auf konkrete Maßnahmen - allen voran unsere neue Photovoltaikanlage auf dem Dach unserer Produktionshalle in Immendingen.
Unsere PV-Anlage in Zahlen
-
440 Module auf 766 m² Dachfläche
-
ca. 168.000 kWh Jahresproduktion
-
53% Eigenverbrauchsanteil in der Produktion
Nachhaltige Technologie für moderne Oberflächentechnik
Die Solaranlage ergänzt perfekt unsere umweltfreundliche Pulverbeschichtungstechnologie. Durch den Einsatz VOC-freier Pulverlacke vermeiden wir bereits seit Jahren schädliche Lösemittelemissionen. Die Kombination aus Solarenergie und moderner Beschichtungstechnologie reduziert nun zusätzlich unseren CO2-Fußabdruck.
Vorteile für Produktion und Umwelt
Als energieintensiver Beschichtungsbetrieb nutzen wir die Sonnenenergie direkt in unserer Produktion. Die hohe Eigenverbrauchsquote von 53% zeigt: Erneuerbare Energien und industrielle Fertigung passen zusammen. Unsere Kunden profitieren von stabilen Produktionskosten und umweltfreundlichen Beschichtungsprozessen.
Ausblick
Die PV-Anlage ist ein wichtiger Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit - aber nicht der letzte. Als mittelständisches Unternehmen werden wir weiter in energieeffiziente Technologien investieren. Denn für uns ist klar: Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz gehen Hand in Hand.
